Der Gohrisch- und Papststein

Lange hat es gedauert... Doch auch wir haben es auf den Gohrischstein geschafft. Ein besonders schöner Wanderweg auf der linkselbischen Seite des Elbsandsteingebirges führt auf die Tafelberge Gohrisch und Papststein und so beschlossen wir an diesen Tag neben den Gohrischstein auch den Papststein hinauf zuwandern.

Kaum am Waldparkplatz angekommen, ging es auch schon durch das Basaltbruch Gebiet hoch zum Gohrisch. Anfangs schien an diesem Tag eigentlich die Sonne, aber kaum auf dem Berg oben angekommen, waren auch schon die Wolken da.

Heute war der Pavillon gut besucht und so entschieden wir uns gegen ein Foto an dieser Stelle. Wir gingen weiter und zum Aussichtspunkt Gohrisch, hier wollten wir eigentlich ein gutes Foto des Lilienstein machen, dabei fiel uns ein kleiner Baum auf und schon hatten wir ein neues Motiv für uns endeckt.

Gohrischbaum1

Gohrischbaum2

Die Bilder waren schnell eingefangen und schon ging es auch wieder über die Falkenschlucht nach unten. Nach kurzer Zeit erreichten wir dann eine Abzweigung und wanderten nach links zum Aufstieg des Gohrischs (Westaufstieg) und von dort über die Waldwege in Richtung Papstdorf. Wir folgten bis zur "Alten Hauptsctraße" bogen nach Links in Richtung des Waldparkplatzes um nach einer kurzen Strecke auf den "Weinleitenweg" (Hans-Förster-Weg) zu schwenken.

Die Rapsdörfel hinauf und am Damwildgehege vorbei ging es zur „An der Brennesselecke“ eine sehr schönen Rastmöglichkeit und weitreichendem Blick.

Auch nach der Rast fühlten sich die Beine schwer an. Wir entschieden uns die Lichterhöhle auszulassen und direkt auf den Papststein zu steigen. Über die Bergwirtschaft Papststein ging es zu dem Feuerwachtturm und unser letztes Foto entstand für heute.

Papststein blick zum Gohrisch

Über eine beleuchtet Treppe ging es wieder abwärts zum Waldparkplatz Gohrisch und zurück nach Hause.